News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8B., Gummersbach / NRW | 385730 | ||
Datum | 11.02.2007 19:25 MSG-Nr: [ 385730 ] | 213336 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Mischker Nun ja, dann ist deiner Meinung nach ein TSF kein Löschfahrzeug? Doch ist schon ein Löschfahrzeug. Ob es aber das am meist verbreiteste Fahrzeug ist möchte ich so nicht mehr unterschreiben. Zumindest bei uns in der Stadt in 20 Einheiten gerade mal 2 TSF und 7 TSF-W und unsere Stadt ist sehr ländlich strukturiert! Zu jedem Brandeinsatz wird ein Fahrzeug mit einem Wassertank >= 1200 L-Wasser mit alarmiert, meist ein TLF16/25 (3x im Gesamten Stadtgebiet). Der Trend weg vom TSF hin zum TSF-W ist übrigens im gesamten Oberbergischen Kreis zu beobachten. Kann auch nachgelesen werden auf der Seite von P. Brelöhr Fahrzeugliste Oberbergischer Kreis Geschrieben von Thomas Mischker Wir können doch jetzt nicht an jede Ecke ein LF mit Tank >1000l stellen, oder?Leider nicht ;-) Aber zum Einsatz ohne Wassertank sollte man auch nicht fahren (jedenfalls nicht allein), sondern ein wasserführendes Fahrzeug mitalarmieren. Ich hab schon mal in einem anderen Thread (ging um THL) geschrieben, das ich ein Fan vom Rendevousverkehr bin. (Habe ich das richtig geschrieben?) Grüße aus dem schönen Bergischen Land Markus Bosch | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|