News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Vorausrüstwagen
Tanklöschfahrzeug
Verkehrsunfall
Tragkraftspitzenanhänger
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS385750
Datum11.02.2007 20:51      MSG-Nr: [ 385750 ]213304 x gelesen

Hallo!

Naja, das ist ein schmaler Grad. Übertreibt man das, kommen wir in die VRW-Zustände: Dann werden vielen Ortsfeuerwehren die Beschaffung von THL-Sätzen untersagt und dafür fliegt der VRW mit 150 Sachen über die Schwarzwälder Hochstraße. Das andere Extrem sind mehr THL-Sätze als Pumpen, vgl. den "VU-Anhänger" oder " fahrbare Rettungsscheren" oder eben THL-Sätze da wo sie nicht hingehören (TLF 8, TLF 24, TSF).

Ich sehe das heute zwei bzw. dreistufig: 1. Jede Feuerwehr muss Sicherungsmassnahmen durchführen können 2. Jede Feuerwehr mit THL-Satz muss darüber hinaus wenigstens eine Tür aufkriegen. 3. THL-spezialisierte und erfahrene Feuerwehren, die jeden schwierigen VU hinkriegen müssen.

Bei 1. ist die Fahrzeugausstattung egal, selbst mit TSA muss das machbar sein. (Sonst ist die Feuerwehr "über".

Bei 2. Sollte schon ein kompletter Satz mit S, SP, RZ, Sicherungsmaterial vorhanden sein.Was sie damit machen (können) steht auf einem anderen Blatt. Nur wenn THL-Satz, dann richtig.HLF 20/16, HLF 10/6

Bei 3. muss alles vorhanden sein - RW 2 oder HLF 20/16 mit GW-L o.ä. . Eine Spezialisierung innerhalb der Feuerwehr ist IMHO sinnvoll. Eine 3er Feuerwehr sollte zu allen Verkehrsunfällen mitalarmiert werden. Meistens verfügen diese auch über umfangreiche Erfahrungen.


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.157


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt