News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg385755
Datum11.02.2007 21:05      MSG-Nr: [ 385755 ]213023 x gelesen

Geschrieben von Klaus KrebsIch sehe demnächst jede etwas "größere" Feuerwehr mit Hilfeleistungssatz an neuer Fahrzeugtechnolgie (so neu ist die gar nicht mehr) alle paar Jahre mal arbeiten.

Na ja. THL-Gerät wird ja nicht nur für THL-VU gebraucht. Es kann genauso ein Maschinenunfall, Unfall mit einem Aufzug, Bauunfall,... sein.

Und mit einem Kombigerät kann man immerhin Zugangsmöglichkeiten für den Notarzt schaffen.


m.E. wird THL leider zu oft auf den schmalen Bereich der THL-VU (und da i.d.R. PKW) begrenzt. Das Feld ist aber wesentlich weiter.



Geschrieben von Klaus KrebsNach meiner Meinung ist das auch eine spezielle Aufgabe, die auch bei bestimmten Feuerwehren bleiben sollte.


Das wäre eine Möglichkeit, die im Sinne der Prozessqualität nicht die schlechteste wäre. Muß dann aber strukturell und organisatorisch auch entsprechend gelöst sein. So lange Feuerwehr aber Gemeindeaufgabe ist, wird das aber schwierig. Denn da definiert zunächst mal jede Gemeinde selbst, was die Aufgabe ihrer Feuerwehr ist.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.151


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt