News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | |||
Thema | Maschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus? | 78 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 385780 | |||
Datum | 11.02.2007 22:20 MSG-Nr: [ 385780 ] | 18481 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Es könnte auch sein, daß man c) wieder in die Hände der Verwaltung gibt bzw. diese die Aufgabe dann wieder an sich zieht. Könnte u.U. nach außen hin ein falsches Signal senden, welches dann die zukünftige P/Ö-Arbeit negativ belastet. Ich favorisiere immer noch die Löung bei der die Feuerwehr (sofern entsprechendes Personal überhaupt verfügbar ist) jegliche P/Ö-Arbeit in Zusammenarbeit mit dem und unter der Fachaufsicht des Pressesprecher der Stadt/Gemeinde macht. Dann fällt es nicht auf, wenn dieser dann in bestimmten Situationen mitwirkt wo dieses notwendig erscheint. Nur hast du mal gesehen wie das Thema P/Ö-Arbeit von nicht wenigen Städten und Gemeinden abgehandelt wird? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|