News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
Führungskräfte
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Hohlstrahlrohr
Wärmebildkamera
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen385800
Datum12.02.2007 09:29      MSG-Nr: [ 385800 ]212876 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Markus Bosch
Aber zum Brandeinsatz mit Fahrzeug ohne Wasser? Ich glaube da schießt Du etwas über das Ziel hinaus.

Geschrieben von Christian Rieke
Ja und? Der Tank ist doch in der Regel recht bequem. Aber wenn man sich die ersten Minuten eines Einsatzes innerhalb geschlossener Bebauung anschaut, hast Du reichlich Zeit, Dir ne WV aufzubauen, bevor auch nur 1 Trupp seinen Fuß ins Gebäude gesetzt hat.

Nimm ein altes LF8, gepimpt mit ner astrein ausgebildeten Mannschaft (AGT, Realbrandausbildung, entsprechende Ausbildung der FüKr und vernünftige PSA), STK, HSR, WBK und ich mach Dir so einiges an Feuer im Wohnbereich aus.


... dann nehm dir mal das besagte LF 8 - und die inzwischen tageszeitübliche Besatzung von 1:5 im ersten LF - und versuche mal damit eine zeitnahe sinnvolle Brandbekämpfung innerhalb einer Gemeinde mit auch nur annähernd städtischen Charakter aufzubauen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% (Erfahrungswert) ist der nächste verfügbare Hydrant zugeparkt ... was dann bei Hydrantenabständen von 100 m schnell mal 6 - 7 B-Längen sind (insbesondere wenn man die einmal eingeschlagene Richtung beibehält). ... viel Spass !
Nicht ohne Grund hat das für städtische Bebauungen vorgesehene LF seit 15 Jahren >= 1200l Wasser ... und seit Urzeiten eine B-Haspel.

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.356


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt