News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritzenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen385979
Datum12.02.2007 23:10      MSG-Nr: [ 385979 ]212493 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Heinz CapranoLieber Kamerad Beyer
ich kenne die Ausstattung der hessischen Feuerwehren im erweiterten Rhein-Main-Gebiet. War manchmal besser als in mancher Frankfurter Wache der BF.
Geh aber mal in einen rheinland-pfälzischen Flächenkreis oder auch nach Nordhessen und schau dir die Ausstattung der FF an. Auch da sind die Hydranten zugeparkt. Da musste trotzdem das Feuer ausmachen, auch ohne Wasser im Tank.


... diese Aussage ist zwar hier in keinem Zusammenhang mit meinem Posting zu finden, ich fühle mich aber mal (auch wenn falsch geschrieben ... Bayer !) mal angesprochen ...

... was hat das Ganze mit der Ausstattung im erweiterten RM-Gebiet zu tun ... auch dort gibt es sehr wohl Feuerwehren mit TSF in entsprechenden Ortsteilen.
Mein Erfahrungsschatz ist nur, dass je städtischer die Prägung eines Gebietes ist (geschlossene Bebauung usw.) um so mehr wächst die Wahrscheinlicheit, dass Hydranten zugeparkt werden (zumal sie sich dann auch an den "blödesten" Stellen befinden).
Und das Problem habe ich bei aufgelockerter Bebauung weniger ...

... und was heißt hier bessere Ausstattung als die BF Ffm ? In meiner Heimatgemeinde besteht der Löschzug (Feuer innerorts) aus einem ELW 1 (klein und handlich auf VW T4... das wäre ein eigenes Thema) , einem "normalen" LF 16/12, einen genauso "normalen" (weil KatS-Hessen) LF 10/6 und einem Hubrettungsgerät. Ich behaupte mal, dass das angemessen für einen 20.000 Ew Stadtteil (bzw. Kernstadt) ist. In Ffm sind es immerhin zwei LF 16/12 im LZ ...

... im Übrigen habe ich durchaus Beziehungen in den Odenwald und auch nach Nordhessen ...


Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.570


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt