News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Flash Over
RubrikTaktik zurück
ThemaTOZ Löschverfahren43 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern386061
Datum13.02.2007 13:03      MSG-Nr: [ 386061 ]16864 x gelesen
Infos:
  • 13.02.07 TH Karlsruhe: "Bewertung des Druckluftschaumlöschverfahrens und Anwendungsgrenzen für den "indirekten Löschangriff" (DLS2003.pdf)
  • 13.02.07 Direktlink zum TOZ-Video (wmv, ~6,5MB)

  • Hallo Nikolas,

    Geschrieben von Jan Südmersen
    Ich habe meine Zweifel, ob ich mit einem 300 l/min HSR in einem hocherhitzten Raum TZO'en sollte.


    Die Zweifel habe ich auch, denn.....

    Geschrieben von Nikolas HaunertAusprobieren...

    die Uni Karlsruhe hat einen aufschlussreichen Realbrandversuch durchgeführt der u. a. ganz klar zeigt, das die Dampfausbreitung in hocherhitzten Räumen, bei zu hoher Wasserabgabe, eine FO ähnlichen Effekt mit fatalen Folgen verursachen kann....:-(

    Bei dem Versuch im Brandversuchsraum mit Deckentemperaturen über 800°C entstanden aus eingesprühten 3 L Löschwasser mehr als 10 m³ etwa 500°C heißen Wasserdampfes (Faktor 3000). Diese Dampfexplosion kann nicht nur zur Verbrühung der Einsatzkräfte führen, sie treibt auch die heißen, teilverbrannten Rauchgase und die beobachtete Flammenfront aus jeder Öffnung des Brandraumes und überträgt dadurch das Brandrisiko auf benachbarte Wohnungen.

    Also besser Wasser nur sehr dosiert einbringen um diesen Effekt zu vermeiden. TZO scheint unter diesem Gesichtspunkt weniger geeinet zu sein.

    MkG MB


    Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.612


    TOZ Löschverfahren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt