News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Deutsches Rotes Kreuz
Hilfsorganisation
Massenanfall von Verletzten
Organisatorischer Leiter
Massenanfall von Verletzten
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaFührungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug53 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8S., Haltern am See / Nordrhein- Westfalen386130
Datum13.02.2007 18:17      MSG-Nr: [ 386130 ]16984 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Dietmar Reimerdass man den Überblick behält, wenn plötzlich vier RTW und zwei NEF da stehen?
Das muss ein RA können!


Das sagt sich für einen Zugführer der Feuerwehr, der gleichzeitig Rettungsassistent ist, relativ einfach.

Bisher kommt in relativ wenigen RettAss-Ausbildungen das Thema Führung von Gruppen im Einsatz vor. Einen Anfang macht hier meines Wissens die DRK Landesschule Münster. Hier wird schon in der RettAss-Ausbildung an der Planspielplatte geübt.

In meiner Rett-Ass- Ausbildung kam es glücklicherweise zu einer Art "MANV-light" Übung, wo ca. 10 Teilnehmer den ganzen Tag Situationen mit ca. 6-10 Verletzten Personen durchgespielt haben. Und wo das Thema "ersteintreffendes Rettungsmittel" sehr real durchgespielt wurde.
Nur leider haben nicht viele Schulen so eine Art Unterricht im Programm.
Mir ist erst auf meinem Gruppenführer-Lehrgang aufgefallen, wie wenig Wissen im Bereich Einsatztaktik und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen bei einem normalen Rettungsassistenten einer HiOrg vorhanden ist. Und die Teilnehmer waren mit dem Stoff und vor allem der praktischen Umsetzung regelmäßig überfordert.

Aber mit dem was in der RettAss-Ausbildung zum Thema MANV ansonsten vermittelt wurde, ist halt Theorie. Die Umsetzung kann man nur durch Praxis erlernen. Und mal ganz im Ernst: Wie häufig kommt ein Rettungsassistent im Jahr dazu, den provisorischen OrgL bei einem kleinen MANV zu spielen? So selten, dass man unter Umständen gar nicht mal von dem "Lernen durch Erfahrung" sprechen kann.
In Bezug auf die "Führung von Einheiten" ist die Feuerwehr deutlich besser strukturiert und was noch besser ist: Jeder ist dort darauf gedrillt, in einer Gruppe zu arbeiten, nicht im 2- oder 4 Mann -Team.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.361


Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt