News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausbildung BF - warum muss jeder alles können? | 24 Beiträge | ||
Autor | ., Zürich / Zürich | 386180 | ||
Datum | 13.02.2007 21:20 MSG-Nr: [ 386180 ] | 9849 x gelesen | ||
Ich gebe mal wieder kurz meine schweizer Käse dazu: In der Schweiz wir der Rettungsdienst (übrigens Sanität, in Bern sogar Sanitätspolizei genannt) unabhängig von der Feuerwehr betrieben. In ländlichen Gegenden (also fast übrall) ist er an einem Spital (so nennen wir Krankenhäuser) angeschlossen. In Grossstädten wie Zürich ist es eine eigene Amtsstelle der Stadt. Die Berufsfeuerwehr ist getrennt davon. In Zürich neu unter gemeinsamer Dachorganisation "Schutz und Rettung". Aber trotzdem sind innerhalb von SRZ Sanität und BF getrennt. (Es gibt allerdings gerade den Versuch, "Berufsretter" auszubilden. Das sind Sanitäter bzw Berufsfeuerwehrleute die jeweils im anderen Bereich eine 1-jährige Ausbildung machen. (also 1 Jahr Sanitäter, nicht die 3-Jahres Ausbildung) Die Ausbildung der BF Zürich dauert 1 Jahr (mit Praktikum usw, aber ohne Sanitäter). Also unsere Berufsretter haben 4 (wenn sie vorher Sanitäter waren) bzw 2 Jahre Ausbildung hinter sich. Sdt Alexander Moshe, FF Zürich (Schutz und Rettung Zürich) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|