News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 386189 | ||
Datum | 13.02.2007 21:35 MSG-Nr: [ 386189 ] | 212540 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Aber ihr traut den Anderen das auch nicht recht zu, denn sonst brauchte diese Fahrzeugpumpe ja keine Ansaugvorrichtung und/aber auch keine 2 TP 8/1 und man hätte noch viel mehr Platz. Vor allem verstehe ich das mit dem Platz nicht so ganz. Wir haben auf dem LF 16/12 neben den 6 Saugschläuchen auch 2 TP 8/1 drauf. Und wenn ich da Gewicht und Volumen der beiden TP und der erfordelichen Längen an geeignetem 400V Kabel rechne. Da sehe ich nucht wirklich keinen Vorteil. Ganz zu schweigen von der Frage wie viele größer/ schwerer ein SEA sein muß, das zwei TP 8/1 parallel betrieben können muß. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|