News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Was kann man eigentlich alles mit einem Druckschlauch anfangen? | 19 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 386400 | ||
Datum | 14.02.2007 19:38 MSG-Nr: [ 386400 ] | 6071 x gelesen | ||
Am besten mal mit Beispiel: PKW liegt auf Beifahrerseite Fahrer befindet sich also "oben", ist im Fußraum eingeklemmt, aber Oberkörper zieht nach unten (Richtung Beifahrertür) Normaler 3-Punkt-Gurt hilft da nicht viel, schneidet auf Dauer höchstens ein. Man nehme einen Schlauch und befestige das eine Ende aussen, oben (am besten an der Radaufhängung) Schlauch durch die vordere Seitenscheibe ins Fahrzeug rein, unter dem Fahrer durch, durch die hintere Seitenscheibe wieder raus (das alles, bedingt durch die Seitenlage, natürlich oben) Schlauch nun so weit spannen, dass der nach unten ziehende Oberkörper des Eingeklemmten entlastet und aufgefangen wird Zum Schluß den gespanten Schlauch an der hinteren Radaufhängung befestigen. Hoffe, es kam verständlich rüber, weil ja die Begriffe "oben" und "unten" eine ganz andere Bedeutung kriegen, wenn der PKW mal nicht mehr auf den Rädern steht. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|