News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikEinsatz zurück
ThemaFrischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug39 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen386467
Datum15.02.2007 00:05      MSG-Nr: [ 386467 ]12337 x gelesen

Moin

Geschrieben von Frank EckhardtErklärung: Bei uns gab es in der Vergangenheit Probleme, weil einige der Meinung sind, das Frischlinge nicht auf dem 1. Fahrzeug(LF16) sitzen sollten, bzw. erstmal langsam machen sollten. Kann ich verstehen, aber wie sollen es Neulinge denn sonst lernen?Das ist die Kunst, hier einen Mittelweg zu finden, der weder die Motivation des Neulings zerstört, noch die anderen 8 Mann auf dem Auto gefährdet ;o)

Wobei, gehen wir mal von einem "Frischgrundlehrgängler", also TM1 und einem Brandeinsatz aus:
- Ma kann er nicht machen
- GF schon garnicht
- die drei Truppführerplätze sind auch tabu
- AT-Mann is nicht, mangels Atemschutzlehrgang
- WT-Mann auch nicht, weil Sicherheitstrupp (zumindest wir haben uns darauf festgelegt, bei "Feuer" immer mindestens 4 AGT auf dem Fahrzeug zu haben.)
- Bleibt der Schlauchtruppmann - nach neuer DV3 der "Liberotrupp" (wenn es ihn überhaupt gibt), eingesetzt mit einem Truppführer - mal ehrlich, das sollte möglich sein.
- oder der Melder, falls man den nicht als "Alleskönner" betrachtet, der im Zweifel jeden ersetzen können soll, sondern als "Azubi-Platz", wodurch leider der taktischen Wert des Melders für den GF ziemlich ruiniert wird.

Bei TH-Einsätzen sind die drei Truppmannplätze und der Melder "möglich", dass er sich nicht gerade im AT eingliedern sollte, muss man ihm wohl deutlich machen - wobei das der "normale" Neuling doch freiwillig schon lässt?!

Mit dem "Mitfahren nach Maßgabe des GF" kann man sich übrigens auch feine Eier ins Nest legen. Ich habe als GF mal einen Kameraden mitgenommen, der am selben Tag seinen TM1-Lehrgang bestanden hatte (allerdings mit langjährigem JF-Background).
Alarmdurchsage war "PKW-Brand" und ich dachte mir "Prima, was lockeres für den Anfang, das ist gut, nimmst ihn mit".
Nun, den PKW hatte man vor unserem Eintreffen zwar schon gelöscht, dafür saß aber der Fahrer noch drin, und rundherum lagen weitere vier teils Schwerverletzte... da war meine Überlegung dezent nach hinten losgegangen.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Frischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt