News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Drehleiter mit Korb
1. Truppführer
2. Task Force
Drehleiter mit Korb
RubrikEinsatz zurück
ThemaFrischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug39 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland386471
Datum15.02.2007 00:31      MSG-Nr: [ 386471 ]12268 x gelesen

Hallo,

also ein immer wieder gerne diskutiertes Thema, ab wann darf/ sollte ein Neuling/Frischling richtig mitspielen dürften - eine Patentlösung gibts eh nicht, da jeder Löschbezirk anders agieren muss (Einsatzzahlen, Personalstärke, Sitzplätze auf den Fahrzeugen etc.),
ich kenne folgende, meines Erachtens gute Regelung:

- nach Übernahme bzw. Neueintritt in aktive Wehr Teilnahme am Übungsdienst, dort bei Außenübungen aber nicht auf Erstangreifer bzw. DLK/ RW
- nach erfolgreichem Grundlehrgang gibts den Melder, ausrücken nicht mit dem Erstangreifer und nicht mit DLK
- nach erfolgreichem TF (und AGT) in den Übungen einarbeiten am Erstangreifer und dann Möglichkeit, mit dem Erstangreifer auszurücken
- danach bei Eignung Einweisung Korbbedienung (inkl. Zubehör) DLK
- wenn passende Fahrerlaubnis: Fahreinweisung, Maschinisteneinweisung ,

das dürfte für einen mittelgroßen Löschbezirk eine praktikable Lösung sein,
also weiterhin frohes diskutieren,


Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.673


Frischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt