News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Frischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug | 39 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 386517 | ||
Datum | 15.02.2007 12:44 MSG-Nr: [ 386517 ] | 12274 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Sven Keller Von daher kann man LF + 4 AGT + 3 Truppführer i.d.R. schonmal knicken.Gut, gehen wir von 1/5 aus, was inzwischen wohl der Normalfall gerade tagsüber ist. Dann hat der Frischling auf dem Auto eben garnix mehr verloren. Die 4 PA-Träger sind imho Pflicht, wenigstens auf dem ersten Auto muss das auch tagsüber drin sein. Geschrieben von Sven Keller läßt sich als Mitglied einer 150 Mann Wehr in einer 20000 Einwohnerstadt im Rhein-Main-Gebiet (als Beispiel) sicherlich auch super behaupten.Auch wenns ein Beispiel war: Sind wir nich ;o) Ich denke auch dass gerade Kommunen im Speckgürtel großer Städte u.U. ein ziemliches Pendlerproblem tagsüber haben?! Geschrieben von Sven Keller Aber jetzt zum Thema- wenn ich davon ausgehe, dass eben dieser Frischling a) seine wenigen Ausbildungen gut bis sehr gut absolviert hat,Zum einen steht hierzulande auf den Urkunden nur "mit Erfolg teilgenommen", und wenn es 4,4 war - und zum anderen muss man doch ehrlich zugeben, dass der Grundlehrgang aus einem vormaligen Feuerwehrlaien lange noch niemanden macht, den ich unbedingt bei den ersten 1/5 dabei haben möchte wenn die Wutz am Rasen ist. Geschrieben von Sven Keller b) das berühmte Feuerwehrgen im Blut und c) nicht gerade 2 linke Hände und taktisches Verständnis hatBeides dürfte schwer zu beurteilen sein, sieht vielleicht jemand anderes auch ganz anders - und wie vermittelst du denen, die das in deinen Augen nicht haben, dass *sie* da bleiben müssen? Geschrieben von Sven Keller Wo ist das Problem!? Was wäre der Unterschied, wenn er dies erst 2 Jahre später sehen würde!? Entweder man hat mit diesen Bilder ein Problem- und das von Anfang an- oder eben nicht. Und ob ich dies mit 18, 22 oder 45 (auch da kann ich Frischling sein) herausfinde macht jetzt nicht den großen Unterschied.Das ist imho Käse. Als Neuling mit einer solchen Lage konfrontiert zu werden ist das eine - dank Mitfahrt auf einsatztaktisch wirklich benötigten Funktionen dann aber nichtmal "zurücktreten" zu können, ist einfach hochgradig suboptimal. In dem von mir genannten Beispiel habe ich den "Frischling" dann ein Stück abseits mit Tätigkeiten betraut, die ihm ermöglichten, die Rettungsmaßnahmen zu beobachten, ohne aber direkt mit der Nase am Verletzten hängen oder um ihn herum arbeiten zu müssen. Und entgegen deiner Ansicht war er da auch keineswegs böse drum - genauso wie ich bei meinen ersten Einsätzen. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|