News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
RubrikEinsatz zurück
ThemaFrischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug39 Beiträge
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü386531
Datum15.02.2007 13:41      MSG-Nr: [ 386531 ]12199 x gelesen

Geschrieben von Sven von GazaliDaher muss man gerade jeden Mann mit nehmen, der überhaupt kommt. In den Abendstunden und Nachts sieht dass natürlich wieder ganz anders aus.

Wir sind Nachts auch schon mit dem 2. LF raus und waren nur 2 AGT darauf. Und das dann beide ohne Truppführer und wenig Erfahrung im PA-Einsatz. Und dann heißt es an der Einsatzstelle "2 Mann mit PA ausrüsten". Tja, was macht man da? Wir haben uns ausgerüstet, sind einmal ums Auto und durften wieder einsteigen und sind abgerückt, weil sich der Schwelbrand selber ausgemacht hatte. Glück gehabt... Einen größeren Einsatz würde ich unter den Bedingungen nicht gerne machen müssen, wobei man sehen muss, dass das LF16/12 vor uns ja auch mit AGT ausgerückt ist und der halbe Landkreis auch auf der Anfahrt war. :D

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Frischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt