News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Jugendfeuerwehr
RubrikEinsatz zurück
ThemaFrischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug39 Beiträge
AutorSven8 K.8, Vogtland/ Sachsen / 386535
Datum15.02.2007 13:58      MSG-Nr: [ 386535 ]12270 x gelesen

Geschrieben von Sebastian WeißGut, gehen wir von 1/5 aus, was inzwischen wohl der Normalfall gerade tagsüber ist. Dann hat der Frischling auf dem Auto eben garnix mehr verloren. Die 4 PA-Träger sind imho Pflicht, wenigstens auf dem ersten Auto muss das auch tagsüber drin sein.

Ok. Dies sollte zumindest die Regel sein und für jede x-beliebige Wehr (vorallem in der Fläche bei Stützpunkten...)
Trotzdem könnten z.B. 2 PA-Frischlinge unter genau diesen 4 sein. Wobei PA- Frischlinge immer so schön klingt- ich kenne Wehren (auch teilw. größere) wo man die richtigen PA-Einsätze an einer Hand abzählen könnte. Macht dies den älteren PA- Träger, der viell. vor 3 Jahren zuletzt im Realeinsatz war potentiell besser!?

Geschrieben von Sebastian WeißAuch wenns ein Beispiel war: Sind wir nich ;o) Ich denke auch dass gerade Kommunen im Speckgürtel großer Städte u.U. ein ziemliches Pendlerproblem tagsüber haben?!

War ja auch nur ein Beispiel :-) Trotzdem kann man in Regionen, die seit der Wende 1/5 der Bevölkerung verloren haben, wo 80% eines Schuljahrgangs gen Westen ziehen und viele der Kameraden im 50 km Radius arbeiten, um überhaupt zu arbeiten keine Zauberstücke erwarten- vorallem tagsüber. Selbst wenn die Jugendarbeit noch so professionell ist.

Geschrieben von Sebastian WeißZum einen steht hierzulande auf den Urkunden nur "mit Erfolg teilgenommen", und wenn es 4,4 war - und zum anderen muss man doch ehrlich zugeben, dass der Grundlehrgang aus einem vormaligen Feuerwehrlaien lange noch niemanden macht, den ich unbedingt bei den ersten 1/5 dabei haben möchte wenn die Wutz am Rasen ist.

Das ist klar- nur kann man ja eine Tendenz erkennen. Hab selbst mal ne Zeit lang in der JF ausgeholfen und da fällt es schon auf, wer überdurchschnittlich dabei ist. Und Lehrgänge hin oder her- gerade in den unteren Ebenen gibt es JFler, die die Prüfung ohne Lehrgang auf anhieb bestehen würden und andere welche die Prüfung + Lehrgang haben, es aber niemals gebacken bekommen verläßlich davon etwas umzusetzen. Liegt sicherlich auch an der nichtvorhandenen "Härte" des Lehrgangs und der Prüfung.
Soll aber heißen ich hab schon nen Überblick mit welchen neuen ich was anfangen kann bzw. wer erstmal nur Achsbalast wäre.

Geschrieben von Sebastian WeißBeides dürfte schwer zu beurteilen sein, sieht vielleicht jemand anderes auch ganz anders - und wie vermittelst du denen, die das in deinen Augen nicht haben, dass *sie* da bleiben müssen?

Also ich habe in meiner Wehr auch schon welche aussteigen sehen bzw. durfte anfangs auch selbst einmal die Erfahrung machen. Und frisch vom Lehrgang kontra einsatzerfahren war im Nachhinein für mich auch ein Argument. Hab dann halt den Zweitausrücker genommen ;-)

Geschrieben von Sebastian Weißdank Mitfahrt auf einsatztaktisch wirklich benötigten Funktionen dann aber nichtmal "zurücktreten" zu können, ist einfach hochgradig suboptimal.

Naja wenn überhaupt wird ja diese Position durch den Frischling gefüllt bzw. erst besetzt. Einem dienstälteren den Platz Wegnehmen käme sowieso nicht in Betracht.


MkG Sven

-meine Meinung-

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.177


Frischlinge auf erstem Angriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt