News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
RubrikAusbildung zurück
ThemaMaschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus?78 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen386559
Datum15.02.2007 17:28      MSG-Nr: [ 386559 ]18421 x gelesen
Infos:
  • 11.02.07 ZDF Bericht "Existenzverlust durch Feuerwehrpanne"
  • 11.02.07 Pressespiegel MK (ein wenig nach unten scrollen)
  • 11.02.07 Einsatzbericht: Dachstuhlbrand in Evingsen
  • 11.02.07 RTL-Bericht: "Feuerwehr ohne Wasser"

  • Hallo,
    Geschrieben von Heinz CapranoIch war der Meinung, das die neuen Bezeichnungen nur der tatsächlichen Pumpenleistung angepasst wurde, die Pumpen aber noch die gleichen sind. Bei der letzten Pumpenprüfung waren manche 8/8 eigentlich 12/8 er .
    Na und?
    Ist doch eigenartig, wie man (urplötzlich?) herausstellen will (muß?), das die Pumpen eigentlich schon (immer?) viel mehr ?brachten? als draufsteht? Wo ist der Sinn, die Bezeichnungen plötzlich zu ändern, wenn es bisher niemanden gestört hat?

    Ja es ist technisch kein Problem, Pumpen mit großen Reserven zu verbauen. Die Motorleistungen steigen ja auch ständig und werfen den Überschuß ab.

    Aber es wird heut zum Grund-, Ma-, GF- lehrgang usw. jeden die neuen tollen ?Werte? eingehämmert und zum L(N)eidwesen der ?Kleinen? die Notwendigkeit und Wichtigkeit hervorgehoben, z.B.:. das man jetzt einen Werfer mit 1600 l/min und noch 2 HSR betreiben kann. Und so wird das (T)LF auch aufgerüstet.
    Das funktioniert dann, bis es einer ausprobiert?
    Und da liegt das Problem! Die Zahl auf dem Auto sagt die Möglichkeit, vor Ort gilt die Wirklichkeit!


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.135


    Maschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt