News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 386576 | ||
Datum | 15.02.2007 18:17 MSG-Nr: [ 386576 ] | 212530 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Ich übersetze das jetzt einmal so: Man hat Geld zum Fenster herausgeworfen und verheimlicht das damit nochmehr Geld zum Fenter herausgeworfen werden kann? Der VRW scheint mEn aus den 80er Jahren zu stammen. Einer Zeit in welcher das VRW Konzept durchaus noch Sinn gemacht haben kann. Wesentlich geringere Rüstsatzdichte und die Fahrzeuge waren meist auch noch etwas anders motorisiert als heute. Also deinen Vorwurf der Geldverschwendung halte ich in der Form einfach mal für unangebracht, der VRW ist da, er wurde wahrsch. zu einer Zeit angeschafft als dies durchaus legitim gewesen sein konnte. Es kann darüber diskutiert werden, ob es nicht bereits damals besser gewesen wäre im eigenen Bereich zuerst mit einem wasserführenden Fahrzeug und nur in der Überlandhilfe mit dem VRW zuerst auszurücken. Es kann sicherlich auch darüber diskutiert werden ob die Ausrückeordnung nicht einsatztaktisch besser gestaltet werden kann. UND es kann die Neuanschaffung von VRWs in den letzten 10 Jahren kritisch hinterfragt werden. Aber Geldverschwendung in diesem konkreten Fall zu unterstellen, dafür sehe ich keinen Grund. Grüße Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|