News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaKyrill - Kostenrechnung Feuerwehreinsatz + 'geklautes' Holz?22 Beiträge
AutorHein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz386971
Datum18.02.2007 19:00      MSG-Nr: [ 386971 ]7255 x gelesen

Unter dringend verstehe ich sofort und gleich ohne Aufschub.
Abgesperrt wird die Einsatzstelle sowieso zuerst. Der Eigentümer wird wenn irgend möglich verständigt.
Dann schauen wir mal, ob wir den Baum ohne Gefährdung fällen oder abtragen können.
Können wird das nicht, muß es jemand machen der es kann. Hab ich einen Forstwirt oder Waldarbeiter
dabei, sieht das eventuell anders aus. Ich werde ihn entscheiden lassen. Besonders wenn ich noch um an den Baum ranzukönnen, andere gesunde fällen muß.
Gerade nach Kyrill haben etliche Bäume, die noch stürzen können, hinter einer Absperrung gewartet bis sie dran waren.
Die Kettensägeausbildung der Feuerwehr ist bestimmt nicht schlecht. Trotzdem kann sie die Ausbildung und Erfahrung eines Forstwirtes nicht ersetzen.
Die Kettensäge der Feuerwehr ist ein Rettungsgerät und sollte wenn sie eingesetzt wird, eine Gefahr beseitigen und Ende des Einsatzes . Wenn in diesem Fall es nun wirklich nötig war, den Baum zu fällen, kann ich nicht nachher noch alles in mundgerechte Stücke zerlegen, Äste verbrennen, Holz entsorgen und diese Arbeit dem Eigentümer dann in Rechnung stellen.
Erinnert mich an die frühere Einstellung mancher Einsatzleiter: Die Einsatzstelle wird besenrein verlassen. Sehr zur Freude von Brand- oder Schadensermittlern, die dann wirklich keine Arbeit mehr hatten.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

5.522


Kyrill - Kostenrechnung Feuerwehreinsatz + 'geklautes' Holz? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt