News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Vorschriften Verbandsführung | 73 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 386989 | ||
Datum | 18.02.2007 22:22 MSG-Nr: [ 386989 ] | 33757 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Buchner Lücken gibts leider für die Zeit vorher. Was war denn vor der Dv 100 (1981) da? Zum Beispiel die DV oo1 LSHD (Liegt mir allerdings nicht vor) Das hier läßt vermuten, das es da auch einen Teil über Führung gab (Ich habe nur Teil I Abschnitt B: Die Gruppe und Teil II / Gasschutzdienst. Als nöchstes finde ich in meinem Heimberg-Fuchs von 47 rudimentäre Ansätze zu Führung, z. B. die Führung und den Einsatz eines Zuges von zwei Gruppen. Dort werden die reinen zwei Gruppen und der Zugführer ohne Führungsgehilfen oder Führungstrupp ausgewiesen. Da die späteren Ausgaben des Heimberg-Fuchs wesentlich mehr Seiten haben (eeine hat 167) könnte dort auch der Führungsvorgang einen größeren Raum einnehmen. Vielleicht hat ja ein Mitleser eine der späteren Ausgaben im Regal und kann das mal prüfen? Darüber hinaus kann ich Dir noch den Tipp geben, Dich an die Fachinformationsstelle des BBK zu wenden, die sind dort nicht nur sehr hilfsbereit, sondern haben mit höchster Wahrscheinlichkeit auch alle relevanten Erlasse und weiteres für den Bereich Kats und LSHD. Gruß, (Jo)sef Mäschle. -------------------------- Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen. Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|