News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Technische Einsatzleitung
Kommandowagen
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorschriften Verbandsführung73 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW387058
Datum19.02.2007 16:25      MSG-Nr: [ 387058 ]33707 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- statt dessen hat man jetzt die 12/1 bzw. 100 ganz oben, die FwDV 3 ganz unten und zwischen Zug und TEL ist nur noch gähnende Leere...)

Ganz so gähnend ist die Leere ja nun nicht, die FwDV100 beschreibt die Führung eines Verbandes auf Seite 19 (allerdings genauso wenig ausführlich wie die anderen Beispiele).

1. Kommt zu selten vor.

Wer so argumentiert, sollte doch dazu bitte mal Zahlen nennen. Hier in DO dürfte es jährlich rund 500 Einsätze mit (mindestens) einer Führungsebene oberhalb der ZF-Ebene geben. Auch auf dem platten Land ist es doch wirklich keine Seltenheit, dass mehr als zwei LF(SB) an einer E-Stelle aufschlagen...

Immerhin hat man vor geraumer Zeit schon in der FwDV2 die Führungsausbildungen für Verbandsführer und für stabsmäßige Führung getrennt!

3. Haben wir (im Ort nach 2) noch nie gebraucht (zurück nach 1).

Das wird der springende Punkt sein: bisher wurden noch alle Feuer gelöscht (bis auf so einen kleinen Stall irgendwo), und da ging es immer auf der Motorhaube des KdoW :-(

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.193


Vorschriften Verbandsführung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt