News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorSimo8n B8., Konstanz / Baden-Württemberg387082
Datum19.02.2007 18:46      MSG-Nr: [ 387082 ]23441 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von ---Christian Pannier---

Geschrieben von Maximilian Scholz

Bei der Verbrennung entstehen weiterhin große Mengen an Chlor. Daß dieses mit den aromatischen Weichmachern im PVC oder mit anderen Müllbestandteilen Dioxine bildet, ist kaum noch umstritten.

Die sich aber im Brandschutt finden in nicht in den Brandgasen.


Da wäre ich mir nicht so sicher! Ich würde sogar darauf wetten, dass die auch im Rauch drin sind. Die Sdp liegen nicht so hoch.
Aber ansonsten gebe ich dir voll recht, ich würde die Dioxine eher als untergeordnetes Problem sehen verglichen mit Blau- und Salzsäure, CO, Schwefelwasserstoff etc.

Viele Grüße

Simon


--- Nur meine bescheidene Meinung, in keinster Weise irgendwie repräsentativ für die Feuerwehr, in der ich aktiv bin ---

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.423


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt