News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Belastungsgrenze | 65 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 387112 | ||
Datum | 19.02.2007 21:56 MSG-Nr: [ 387112 ] | 23437 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Werner Sorry aber bist du nicht ein bisschen überempfindlich? ??? Geschrieben von Sebastian Werner Aber vor garnicht allzulanger zeit wahren PA´s noch nicht so weit verbreitet, vor 20 Jahren gab es die bei uns auch noch nicht, da gabs noch die Methode mit dem nassen Lappen und die Kameraden, die diese Zeiten miterlebt haben, leben alle noch. Sicher? Und wenn ja, wie lange noch? Und hätten sie vielleicht länger leben können? Und gab es damals mehr Holz und weniger Kunststoff als Brandlast? Geschrieben von Sebastian Werner Sicherlich ist es schlecht Brandrauch einzuathmen und es sollte überall wo es vermeidbar ist vermieden werden, aber es wird dich nicht gleich umbringen,... Nicht gleich, aber vielleicht später. Geschrieben von Sebastian Werner Bei der Feuerwehr sein, ist nunmal gefährlicher, als im Büro zu sitzen und auch schmutziger, das ist halt so! Was für ein Unfug. Es handelt sich um eine vermeidbare Belastung. Unsere Tätigkeit ist gefährlich genug. Da sollten wir jede Möglichkeit nutzen, vermeidbare Belastungen auch zu vermeiden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|