News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü387136
Datum19.02.2007 23:44      MSG-Nr: [ 387136 ]23377 x gelesen

Geschrieben von Sebastian Wernerda gabs noch die Methode mit dem nassen Lappen und die Kameraden, die diese Zeiten miterlebt haben, leben alle noch.
Sicherlich ist es schlecht Brandrauch einzuathmen und es sollte überall wo es vermeidbar ist vermieden werden, aber es wird dich nicht gleich umbringen, zumindest nicht auserhalb von geschlossenen räumen.


Gutes Bsp., das allerdings in seinen Ausmaßen natürlich seines gleichen sucht: WTC (11. September) - schau mal was da jetzt los ist mit den Hilfskräften die da im Einsatz waren. Danach wurde kein Atemschutz getragen ( war zugegebenermaßen auch nicht möglich) und es war im Freien. OK, nicht vergleichbar mit einem Mülleimerbrand, aber so kleine Sachen können sich auch summieren. Dann kommen die Spätfolgen halt nicht schon nach 6 Jahre zum Tragen, sondern erst nach 30 oder 35 Jahren. Aber so prikelnd stelle ich mir das trotzdem nicht vor, vor allem wenn es denn vermeidbar gewesen wäre.

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt