News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Einsatzleiter
Zugführer
Zugführer
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorschriften Verbandsführung73 Beiträge
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg387266
Datum20.02.2007 17:33      MSG-Nr: [ 387266 ]33600 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolinogut erkannt,

Danke für die Blumen. Bei uns ein ständiges und gegenwärtiges "Problemchen" ;-)

Geschrieben von Ulrich Cimolinohab ich auch versucht argumentativ anzubringen, statt dessen hat man die FwDV 5 zusammengestrichen und in die 3 integriert.

Ah ja. Wobei man auch da diese Lücke hätte schließen können, indem man die "erweiterte Gruppe" noch ein kleines Stückchen ausgedehnt hätte 8-(). Sozusagen ähnlich unerer aufgeweichten DIN-Vorschriften:

"Der erste eintreffende GF/SF bleibt solange EL, auch über (erweiterte) Gruppenstärke hinaus, bis er durch einen entsprechenden ZF abgelöst wird. Sollte bei mehr als 2 Gruppen kein ZF in absehbarer Zeit [was auch immer das ist] an der Einsatzstelle eintreffen, so ist die Leistelle zu informieren...etc.etc.etc."

Das war jetzt nur mal so ausm Bauch heraus. Schließlich ist das nix neues, sondern wird vermutlich allzuoft so praktiziert (ausser vielleicht der Punkt mit der Info an die LST)...

Geschrieben von Ulrich CimolinoWir haben dann für die SERs zum Einsatz von Gruppe/Staffel bzw. Zug im Löscheinsatz da ein paar mehr Details zu geschrieben...

Muss ich mir mal anschauen, danke...


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Vorschriften Verbandsführung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt