News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleiter
Gruppenführer (THW)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorschriften Verbandsführung73 Beiträge
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg387286
Datum20.02.2007 19:38      MSG-Nr: [ 387286 ]33694 x gelesen

Geschrieben von Jürgen ObermeierNaja, weil das ein anderes Thema ist.

Nein, ist es m.E. nicht. Hier formieren sich eben Züge v.O. Nenn es ne Nummer größer von mir aus auch Abschnitte...
Im o.g. Thema ist es ein Verband. Und auch der wird sich v.O. formieren müssen.

Geschrieben von Jürgen ObermeierWir sprechen wir nicht von einer geschlossenen taktischen Einheit, sondern von zwei verschiedenen Feuerwehren, die an der Einsatzstelle eintreffen.

s.o. normalerweise sollte sich dort dann ein Zug (ggf. Abschnitte) formieren. (Was nur aufgrund kleiner Details (z.B. fehlende Führungsmittel: "Zugkräfte", ELW) irgendwie nur recht selten klappt)

Geschrieben von Jürgen ObermeierWer hier Einsatzleiter wird, dürfte das entsprechende Feuerwehrgesetz des jeweiligen Bundeslandes klären (oder eine entsprechende Verordnung/Richtlinie/usw.).

Richtig.

Geschrieben von Jürgen Obermeier[Ist natürlich klar, dass wenn einer der Gruppenführer EL wird, aus dieser Gruppe ein weiterer als GrFü nachrücken muss].

Nein, ist es nicht. Warum sollte der GF plötzlich eine ZF-Qualifikation (um ja die 2 Gruppen befehligen zu dürfen) in der Tasche haben? Bzw. woher nimmt er den nachrückenden GF, wenn doch alle Positionen lt. FwDV3 auf dem LF komplett vergeben sind?

Geschrieben von Jürgen ObermeierZüge sind in der Regel bereits [fest] definierte Einheiten größerer Feuerwehren.

Ok, Was mir unterhalb des [festdefinierten] Zuges und oberhalb der (erweiterten) Gruppe leider noch nicht weiterhilft.

Geschrieben von Jürgen ObermeierMan fängt erst an, taktische Einheiten bzw. ansonsten eigenständige Feuerwehren in übergeordnete taktische Einheiten zu gliedern, wenn's ans "Eingemachte" geht, sprich Überlandeinsätze, Katastrophenfall, usw.

Siehe (ganz) oben. Wenns im "Kleinen" nicht klappt, warum dann im "Großen"?


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Vorschriften Verbandsführung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt