News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Zugführer
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorschriften Verbandsführung73 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg387301
Datum20.02.2007 20:48      MSG-Nr: [ 387301 ]33636 x gelesen

Geschrieben von Daniel KochOk, ich weiß. Jetzt bräuchte man einen ZF. Ist bloß immer nervig, wenn sich 2 sogenannte "Feuerwehren mit Grundausstattung" an der Einsatzstelle treffen. Von denen halten wohl die wenigsten einen ZF vor.

Tja. Wenn es nur zwei Staffeln sind ist es ganz einfach.
Dann unterstelle ich mir als örtlich zuständiger Führer die beiden Trupps der anderen Staffel durch eigene Erklärung (für gediente "... hört auf mein Kommando").
Ich führe dann 4 Trupps. Auch nix anderes, wie wenn ich LF 16/12 und DLK 23/12 oder RW 2 habe.

Das ist dann eine verstärkte Gruppe.

Und damit sich der nun arbeitslose Staffelführer und sein Maschinist nicht übrig fühlen gliedere ich sie gleich auch noch in meine Einheit ein.
Dann habe ich 5 Trupps unter mir, wäre dann gerade noch im Rahmen der 3-5 Spanne.

Nachteil. Es wird meistens nicht zu schaffen sein, zwei Schwerpunkte mit dieser neu geschaffenen Einheit gleichzeitig anzugehen. Aber dafür habe ich eine straffe Führung, was auch viel Wert ist.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.283


Vorschriften Verbandsführung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt