News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Vorschriften Verbandsführung | 73 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 387505 | ||
Datum | 21.02.2007 19:22 MSG-Nr: [ 387505 ] | 33487 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino und das am besten im Mehrschichbetrieb für mehrere Tage... Soweit möchte ich gar nicht gehen (zumal wenn es länger dauert ich Zeit habe Personal zu besorgen). Ich will nur ein entsprechendes Punktereignis (sagen wir mal Brand einer durchschnittlich großen Klinik, Pflegeeinrichtung, eines Industriebetriebs,...) auch zeitnah geführt bekommen. Es stehen zwar überall fast überall ELW 2 oder 3 rum, aber wer da im Ernstfall im schönen Stabsraum (so man aus dem Heraus überhaupt führen sollte) Platz nehmen soll ist die Frage. Nur das Amt reicht eben als Qualifikation nicht aus. Und die Zusammenarbeit des Stabs sollte man vorher mal geübt und vertieft haben. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|