News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaIm Brandfall Tür auf Hitze überprüfen,...wie macht Ihr das ?20 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg387899
Datum23.02.2007 20:33      MSG-Nr: [ 387899 ]6523 x gelesen

Vielleicht bin ich ja zu normal. Aber ich mache das, was jeder Zivilist auch macht wenn er an eine Tür kommt die verschlossen ist und er nicht weiß, ob er da mit Schwung rein soll (z.B. Büro des Chefs, Besprechungszimmer das belegt sein könnte,...). Nein, ich meine nicht anklopfen. Sondern einfach die Tür einen kleinen Spalt öffnen und hineinschauen.
Geht blitzschnell und schafft Klarheit.

Was nun, wenn die Tür verschlossen ist.

Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich

a) zuerst schnell die anderen Türen in dieser Ecke nach der o.g. Methode überprüfe
b) ich den Schlüssel für die Tür organisieren lasse (und solange a) erledige)
c) ich abtaste (z.B. einzige Tür)

Wenn ich abtaste, dann einfach kurz die Handschuhstulpe zurück schlagen. Und das funktioniert auch mit Ärmelbündchen an der Jacke.

Ach ja. Und wenn ich an den Türritzen schon Rauchfahnen habe, dann kann ich mir das Abtasten i.d.R. schenken.


Wozu abtasten.
Wenn Tür = warm, dann fordere organisiere ich Wasser ans Rohr.
Sprich Schlauchreserve legen, sichern, Wasser Marsch.

Wobei man bei der Ausbildung nicht genug darauf hinweisen kann, daß eine kalte Tür kein Beweis dafür ist, daß dahinter keine Arbeit auf uns wartet. Vielleicht brennt es nicht nahe genug der Tür bzw. der Raum ist zu groß/ noch nicht aufgeheizt genug. Vielleicht habe ich eine T30 Tür,...

Also wird jede Tür im Brandbereich auch wenn sie kalt ist so geöffnet, daß sie sollte sich die Lage dahinter als Arbeit für uns herausstellen auch wieder schließen läßt, bis ich ggfs. Wasser am Rohr habe.
Und nein, das ist kein Grund dafür, bei der erstbesten verschlossenen Tür die Schlauchreserve zu legen, Wasser Marsch anzufordern und die nächsten 15 Minuten damit zu verbringen eine gefüllte Angriffsleitung durchs Gebäude zu mannen um anschließend am Feuer angekommen ablösereif zu sein.

Einfach Tür wieder schließen, dann in Ruhe die Reserve legen, Wasser geben lassen und dann arbeiten. Es brennt nur. Oder wie Jan S. aus O. so schön sagt: Wir müssen lernen cooler mit dem Feuer umzugehen.




Worauf ich bei der TrFü Ausbildung dazu noch großen Wert lege, daß meine Teilnehmer einen Blick fürs Gebäude entwickeln, um sich von außen kommend nach innen gehend ein Bild der Lage für ihren Aufgabenbereich zu machen. Sprich auch im Gebäude sollten sie noch wissen, wo die Straßenseite und wo die Hofseite ist. Und wenn es eben Flammen Richtung Straßenseite im 3. OG hat und ich dort zwei Türen habe (eine Richtung Hof, eine Richtung Straße) ich bei der richtigen Tür anfange...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.246


Im Brandfall Tür auf Hitze überprüfen,...wie macht Ihr das ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt