News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfsorganisation
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Berufsfeuerwehr
Hilfsorganisation
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaRettungsdienst ist schlechter geworden104 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg387926
Datum23.02.2007 23:08      MSG-Nr: [ 387926 ]43895 x gelesen
Infos:
  • 23.02.07 Bericht der Bundesregierung über die Maßnahmen auf dem Gebiet der Unfallverhütung im Straßenverkehr 2004 und 2005 (Unfallverhütungsbericht Straßenverkehr 2004/2005) [ab Seite 30 - "5.3 Einsatzablauf"
  • 23.02.07 Rettungsdienst ist schlechter geworden

  • Hallo,

    Geschrieben von Jürgen M@yerwie wird sich das in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

    Er wird noch schlechter werden, da noch mehr gespart wird und externe Gutachter weiterhin für ihre Auftraggeber (Bezahler) alles schönrechnen.

    Die "Scheintrennung" von Krankentransport und Rettungsdienst, bei nichtprofitiablen KTW-Kosten sorgt für mehrstündige Wartezeiten im Krankentransport. Ärzte/Ambulanzen die z.B. ihre Praxis schließen wollen fordern deshalb einen RTW und diese RTW stehen dann wieder nicht der Notfallrettung zur Verfügung.

    Weiterhin werden durch die Konkurenz der Rettungsdienstbetreiber (FW, HiOrg, Private) nicht die Selbstkosten nach der Festlegung von Qualitäts- und Leistungsstandards berechnet, sondern durch die Konkurrenzsituation zählt nur die blanke Kohle, - egal wie das Ziel erreicht wird. Dies kann vom Teilzeit, nebenamtlichen oder Schwarzarbeitern bis zur Scheinbetreibung von Rettungswachen gehen.

    Zum Nachdenken:
    Bis vor kurzem gab es in der Region Stuttgart einen Rettungsdienstbereich, wo es billiger war sich mit einem KTW zum Flughafen zu transportieren lassen, als wie mit einem Taxi!

    Zum Nachdenken:
    Aus der Stuttgarter Presse war zu entnehmen, dass die BF mit Löschfahrzeugen innerhalb eines Jahres mehrere hundert Mal zu medizinischen Erstversorgungen gefahren ist. Tröstlich, - jetzt hat zum ersten Mal die Politik aufgemerkt.

    Bei allem sollte man jedoch nicht vergessen, dass es nicht an den Kolleginnen und Kollegen der HiOrg oder der Feuerwehr liegt sondern schlicht und einfach an den Kostenträgern (Krankenkassen), die einfach keinen besseren Rettungsdienst finanzieren.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.106


    Rettungsdienst ist schlechter geworden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt