News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Rettungsdienst ist schlechter geworden | 104 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 387952 | ||
Datum | 24.02.2007 07:32 MSG-Nr: [ 387952 ] | 44216 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christoph Kosian Wie weit möchtest du denn gehen. Ein HLF mit Defi, Beatmungsgerät, Notfallrucksack samt Medis und Traumaausrüstung plus ausgebildeten und ehrfahrenen 'Paramedic'. Notfallrucksack, Sauerstoff, Beatmungsbeutel, Defi, Spineboard, KED haben wir schon. Geschrieben von Christoph Kosian Damit der der innere Retter der Feuerwehr auch schon gleich mal die Thoraxdrainage legen kann? Nö. Aber ich möchte wenn ich auf den RD warten muß (und das nicht für den ersten RTW, sondern bei mehreren Patienten für den 2. und 3.) daß das Feuerwehrpersonal dann qualifiziert helfen kann. Das heißt für mich, daß wir in den Wehren mehr Personal zum Sanitäter ausbilden sollten und daß wir als mögliche Spezialisierungsrichtung (wie ABC oder THL) auch die Laufbahn "San" mit RettHelfer oder RettSan in unsere Planungen aufnehmen sollten, um entsprechendes Personal vorzuhalten. Auch im Sinne des Eigenschutzgedanken. Geschrieben von Christoph Kosian Aber wenn stattdessen RD-Strukturen immer weiter abegebaut werden, wird die Feuerwehr wohl oder übel die ersten Minuten versorgen müssen. Wie das, gerade im ehrenamtlichen Breich, funktionieren soll ist mir allerdings ein Rätsel. Nun ja. Du hast ja auch noch die ehrenamtlichen Untergliederungen der HiOrgs. Vgl. diverse FR-Systeme. Und als Ergänzung dazu s.o. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|