News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Massenanfall von Verletzten
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Organisatorischer Leiter
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaFührungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug53 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW388028
Datum24.02.2007 14:43      MSG-Nr: [ 388028 ]17325 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblGemeint war der "stink normale VU". Z.B. vier Verletzte, vier RTW. Ist noch lang kein MANV, ö.ä. damit gemeint.

Mir sind da durchaus lädnliche RD-Bereiche bekannt, wo das schlechter abzuarbeiten ist, wie 15 Verletzte in einer Großstadt.

Geschrieben von Christof StroblDie vier Verletzten muss der erste RA sichten, und auf die Fahrzeuge aufteilen, nicht mehr und nicht weniger!

Sichtung legt nur die Behandlungspriorität fest,
Patientenzuweisung wird man als Führungsaufgabe ansehen dürfen ?

Wenn das der 0815-RA von jedem RTW hinbekommt,
wozu benötigt ihr dann noch OrgL & LNA ?

Geschrieben von Christof StroblIst dieser Mann gekennzeichnet, so erleichtert dies das arbeiten an der EST sehr(Erfahrung).

Was ist wenn 2 RTW von unterschiedlichen Seiten anfahren und dann 2 Westen Herr der Ringe spielen wollen ?

IMHO macht eine Kennzeichnung nur dann Sinn,
wenn der Gekennzeichnete auch die entsprechende Ausbildung hat.

Übrigens bin ich auch schon als 2. RM bei real 5 Verletzten gewesen.
Eine kurze Absprache und die Aufgaben/Patienten waren verteilt ;-)

Die benachbarten RTW-Besatzungen sollten eigentlich bekannt sein.
Eine Kennzeichnung des 1. RA halte ich daher für nicht angezeigt.
Andernfalls würde es auch zu einer Westenflut kommen.
Welche Farbe wäre denn für den 1. Ra noch frei ? ? ?

I.d.R. dürfte das NEF vor einem 2. RTW eintreffen.
Vielfach gibt es klare Regelungen, das dieses NEF als kom. OrgL/LNA tätig wird.
Wenn eine Kennzeichnung dann diese NEF Besatzung.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.465


Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt