News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Rettungsdienst ist schlechter geworden | 104 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 388034 | ||
Datum | 24.02.2007 15:08 MSG-Nr: [ 388034 ] | 43994 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ingo zum Felde Und hatten deshalb die LF auch nur die Normausrüstung? Im wesentlichen ja, allerdings schon (leider!) seit Anfang der 80er mit der Wahnidee mit den großen TP die Saugschläuche ablösen zu können, mit der Konsequenz der großen Stromerzeuger... Davon gingen wir dann 2002ff wieder weg, aber mittlerweile hat uns die neue Norm mit den Mindestforderungen da wieder eingeholt. Insgesamt haben viele Feuerwehren aber gerade anfangs den RD-Bereich eher stiefmütterlich behandelt. Das wurde bei denen erst in den 90igern anders... Geschrieben von Ingo zum Felde Viel Platz war da nicht. Geht aber heute in einem Koffer und ging früher auf T1 oder LT. Besser richtigen RTW mit richtiger Ausstattung, Leuten die damit umgehen können und geeigneter NA-Unterstützung, die dann auch Platz zum Arbeiten haben. Geschrieben von Ingo zum Felde Geschrieben von Ulrich CimolinoWir setzen seit vielen Jahren 2 RettAss auf den Autos ein, weil wir nur solche haben... Mir wäre neu, dass wir ein Kostenproblem in Düsseldorf hätten... Geschrieben von Ingo zum Felde Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd selbst wenn "nur" (erweiterter) RS ausgebildet wird, wie beliebig ineffektiv hättest Du das Aus- und Fortbildungssystem? Ja und wie oft willst Du das für die Zivis wiederholen? Wie lang steht Dir der dann zur Verfügung? Da ist der Einsatz von RettAss trotz längerer Ausbildung und höherer Löhne ja noch billiger! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|