News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug | 53 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 388060 | ||
Datum | 24.02.2007 16:48 MSG-Nr: [ 388060 ] | 16975 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Roleff Mir schein derzeit mehr das Aufrüsten Mit Sicherheit nicht! Die Kennzeichnung hat sich halt bewährt, und "allein" die Regelung "ersteintreffender hat die Aufgabe...." hat oft nicht gereicht. Manchen erinnert die Weste jetzt noch zusätzlich an SEINE Aufgaben als erster;-) Und, die Kennzeichnung ist ja nur neu, die Aufgaben des ersten RA waren ja schon immer geregelt! Geschrieben von Michael Roleff Dürfte P-eingeklemmt sein, dazu sollte dann aber auch der NA als medizinischer Leiter vor Ort sein. :-)))) Ich kenne da NA´s denen es völlig egal ist, wer was in welcher Reihenfolge macht (in Bezug auf techn. Rettung), da sie gar keine (oder fast keine) Ahnung haben was die Fw da macht. Ich hatte schon Ärzte die ihren ERSTEN schweren VU als verantwortlicher NA hatten. Kein Wunder, er kommt als junger Arzt ans neue Kh. und wird verpflichtet Notarzt zu fahren, weil man zu wenige hat! Außerdem laufen die ersten Maßnahmen meist an bevor der NA nach 15 bis 20 min. an der EST eintrifft. 20 - 25km Anfahrt sind bei uns keine Seltenheit für den NA, da sind die ersten RTW (von Außenwachen) und die Fw schon lange vorher da und arbeiten. In den techn. Ablauf mischt sich da fast kein NA mehr ein wenn er an der EST eintrifft. In der Großstadt sieht das sicher ganz anders aus, ist mir auch klar. Geschrieben von Michael Roleff Wat den nu ELRD oder OrgL ? ;-) VU - ELRD, Großschaden / K- Fall - OrgL MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|