News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Rettungsdienst ist schlechter geworden | 104 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 388095 | ||
Datum | 24.02.2007 17:42 MSG-Nr: [ 388095 ] | 43764 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian Besch vor allem ist es wie gesagt sehr einfach RA zu werden... Klar. Es wäre auch einfach, Kfz-Mechaniker zu werden, wenn man a) die Berufsschule selbst bezahlt b) anschließend bei einem betrieb quasi kostenlos tätig ist um seinen Praxisteil der Ausbildung zu absolvieren. Läuft übrigens in vielen Branchen so mit Umschülern, bei denen der Betrieb quasi Null Kosten hat, da die AfA alles bezahlt. Wenn man den RettAss wie jeden anderen Ausbildungsberuf im Rahmen einer dreijährige dualen Ausbildung durchführen würde, bei dem ein Betrieb (hier RettDienst-Anbieter) einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen müßte und eine tarifliche festgelegte Ausbildungsvergütung zahlen müßte, der Schulteil kostenlos für den Auszubildenden wäre, dann würde es glaube ich eine wesentlich geringere Anzahl an "freien" RettAss geben. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|