News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Forderungen der Komune | 64 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 388472 | ||
Datum | 26.02.2007 19:39 MSG-Nr: [ 388472 ] | 16670 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Hilbert aber einfacher GruFü?? Einfacher GrFü. Du bist lustig. Der GrFü ist bei uns für die Ausbildung der Mannschalft im laufenden Ausbildungsbetrieb abseits der Lehrgänge verantwortlich. d.h. jeden Dienst den die normalen FM haben bereiten die GrFü vor. Darüber hinaus erwarte ich von einem GrFü, daß er nicht unerheblich eigenes Engagement in die eigene Weiterbildung (Selbststudium,...) investiert, um fachlich auf der Höhe der zeit zu bleiben. Ferner müssen GrFü regelmäßig fortgebildet werden, damit sie die taktischen Fähigkeiten nicht verlernen. Das ist alles in allem ein ordentlicher Brocken an Zeit. Alleine für die Vor-/ Nachbereitung der laufenden Ausbildung kannst Du bei in der Ausbildung erfahrenen und geübten Kräften dennoch pro Ausbildungsstunde eine Vorbereitungsstunde ansetzen. Die Alternative sind dann die klassischen Führungskräfte die in der Gefahrenmatrix unter E wie Einsatzleiter auftauchen. Irgend wann kurz nach dem krieg mal auf Lehrgang gewesen und das war es. Fortbildung? Hastenichtgehört. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|