News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | UVV-Fragen: wer kann helfen? | 23 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / | 388618 | ||
Datum | 27.02.2007 15:25 MSG-Nr: [ 388618 ] | 9126 x gelesen | ||
Hallo. zu 1.Ist das sicher? Sagt die UVV da nichts dagegen? Es sind die ganz normalen PA-Halterungen die die Firma Ziegler im Jahr 1990 verbaute. Wir haben keine Anschnallgurte in diesem FZ. Deshalb ja auch die Frage. Nachdem ich mir diverse Bilder von neueren Fahrzeugen angeschaut habe: Kann es sein, dass neuere Fahrzeuge entgegen der Fahrtrichtung gar keine Anschnallgurte brauchen (habe auf den Bildern zumindest keine gesehen)? zu 3. Ja die Art und Weise habe ich mir auch gedacht. Aber ob des mit UVV und allem anderen vereinbar ist bzw. was diese dazu sagen wäre Interessant? Hm 2 ist auch klar aber Regelung schwarz auf weis geschrieben die man andern Vorlegen kann gibts da keine? Das mit der Betriebsanleitung haben wir uns auch gedacht. Hier war nur interesse ob es eine direkte Vorschrift gibt wie bei den normalen CM-Strahlrohren. Hier war es ja auch festgelegt. Werde dann mal die Betriebsanleitung anfordern. Danke dir schonmal. MFG Flo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|