News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaUVV-Fragen: wer kann helfen?23 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern388660
Datum27.02.2007 18:00      MSG-Nr: [ 388660 ]9088 x gelesen

Geschrieben von Josef MäschleBei Alarmfahrt setzen sich die AGT auf die andere Seite, zurren sich in den PA und dürfen / können diesen erst aus der Halterung nehmen, wenn das Fahrzeug steht.


Und was ist bei THL-Alarmfahrt?


mkG
Adrian Ridder

Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.399


UVV-Fragen: wer kann helfen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt