News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrdienstvorschrift
Dienstanweisung
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaUVV-Fragen: wer kann helfen?23 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen388776
Datum28.02.2007 11:42      MSG-Nr: [ 388776 ]9135 x gelesen

Moin

Geschrieben von Henning KochOch, das ist einfach ;-)
FwDV7, Punkt 7.2, Einsatzgrundsätze beim Tragen von Isoliergeräten
*Argh!* Ich war im Geiste die Vorschriften durchgegangen und dachte mir bei mir FwDV 7 "Ach nee, DA steht das ja wohl sicherlich nicht drin..."

Geschrieben von Henning KochImmer schön mindestens einen Meter Abstand von allen (potentiell) spannungsführenden Teilen halten, dann kann nichts passieren.
Wegen der Verrauchung ist die Sichtweiter kleiner als ein Meter?
Oh.......
Eben, "ohh...." - was tun, sprach Zeus!? Wirklich draußen bleiben, bis jemand das Gebäude freigeschaltet hat?

Geschrieben von Henning KochWollen wir uns darauf verlassen, wenn es um das Leben des AT geht? Mangels vertretbarer Alternativen, wenn die Sicht halt wirklich mies ist, wird einem wohl nichts anderen übrig bleiben. Mir sind nur wenige Unfälle mit Stromleitungen in "normalen" Gebäuden bei der Brandbekämpfung bekannt (und davon keiner, wo ein Überschlag über den Löschwasserstrahl stattfand, sondern über Helm/Bekleidung), von daher muss (?) man solche Stromgeschichten wohl unter "Restrisiko" verbuchen.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.150


UVV-Fragen: wer kann helfen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt