News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Compressed Air Foam System
RubrikTaktik zurück
ThemaSchnellangriff im Innenangriff schriftlich verboten?49 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW388926
Datum01.03.2007 08:44      MSG-Nr: [ 388926 ]14375 x gelesen

Geschrieben von David JohoIch habe den Unfallbericht gelesen, aber komme nicht zur Überzeugung das der SA-Formfest generell schlecht ist.

IMHO ist er überall, wo man ihn seltener als 3 Mal pro Jahr braucht über, all das kann ich bei besserer Beweglichkeit und wesentlich geringeren Fahrzeugkosten mit normalem Schlauch leisten. Und für das Kleinvieh (Mülleimer draußen) ist dann auch noch Platz für 30 m D-Schnellangriff in Buchten.

Geschrieben von David Joho(Kommt vieleicht auch daher das bei uns SA als 1. Rohr Lehrmeinung ist, 100m SA die Regel und 80m die Ausnahme sind.

-Fahrt doch mal ein wenig näher heran...

-Also HD-Pumpe und noch mehr Geld vergeudet.

-Wieviel Wasser kommt dann da nach 100 Metern noch raus, und welchen Druck müsst ihr dafür fahren?

-Welchen Druck habt ihr dann gleichzeitig auf den normalen Abgängen, wenn dies funktioniert?

Gardena-Schnellangriffe am an die FP geflanschten Kärcher sind IMHO genauso unnütz wie Ifex, CAFS und eine elektronische Füllstandsanzeige an der Kübelspritze.


Gruß, (Jo)sef Mäschle.
--------------------------
Führung.
Koordinierung und Zusammenfassung aller Kräfte und Mittel zur Erreichung des angestrebten Zieles.

Lexikon Brandschutz, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

5.103


Schnellangriff im Innenangriff schriftlich verboten? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt