News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Bundeswehrausrüstung für die Feuerwehr | 33 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Recklinghausen / NRW | 388956 | ||
Datum | 01.03.2007 12:12 MSG-Nr: [ 388956 ] | 8105 x gelesen | ||
Geschrieben von Josef Mäschle Geht AFAIK garnicht, die BW kann anscheinend dem regulären KatS keine Komponenten überlassen, die über die VEBEG rausgehen sollen. Folglich haben die Feuerwehren dann eh nur den Weg, direkt oder indirekt bei der VEBEG zu kaufen. Das ist toll für die Esepa kann man spenden und innerdeutsch geht garnix? Wie war es noch bei der Bundeswehr wo die guten LKW nach Polen geschickt wurden und der Gammel in Deutschen Kasernen verblieben ist. Man bekommt vom Bund immer mehr Ausrüstung und kann dann zusehen wo man es lagern kann. Ein nettes Beispiel sind die Schutzanzüge die gekommen sind. 30 ABC und mindestens 40 so Maleranzüge aus Tvyke. Wieso liefern die nicht eine Zargeskiste mit wo man die Brocken dann reinpacken kann und dann irgendwo im Gerätehauslagern kann. Meinetwegen ja noch 1 Anzug pro Sitzplatz von jeder Sorte im Fahrzeug. MFG Sebastian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|