News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaBandschlingen3 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW389086
Datum01.03.2007 23:48      MSG-Nr: [ 389086 ]4472 x gelesen

Wenn man die als Sitzschlinge zur Selbstrettung benutzen will, sollte sie schon 180cm lang sein, 150 cm kann sehr knapp werden (Überhose, Überjacke, etwas "grössere" Kameraden). Aber auch zur Personenrettung ist 150cm sehr knapp, haben wir vor kurzem bei uns getestet (150cm und 180cm sind die üblichen Längen bei Bandschlingen). Wenn ihr genau wisst, dass ihr keine Selbstrettung damit machen wollt, gibt es noch die sog. Einsatzschlingen, zB bei rescuetec oder Helpi. Die gibt es auch in 150cm und in 190cm. Die 190cm Variante ist auch noch etwas breiter (45mm), die meisten anderen (auch "richtige" Bandschlingen) sind immer 24 oder 25mm breit, bis auf die von peterschmitt.de, die auch in Düsseldorf benutzt wird, die ist 40mm breit. Die breiteren Varianten sind wahrscheinlich angenehmer für die zu rettende Person.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.526


Bandschlingen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt