News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaÄrger mit TV-Sender bei Einsätzen87 Beiträge
AutorCars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz389105
Datum02.03.2007 09:00      MSG-Nr: [ 389105 ]23869 x gelesen
Infos:
  • 03.03.07 Weiterer Bericht der Ostfriesischen Nachrichten
  • 02.03.07 Homepage Friesischer Rundfunk
  • 02.03.07 Bericht der Ostfriesischen Nachrichten

  • Leider war es mir nicht möglich den Anhang zu öffnen, jedoch ist dieser Umstand für meine Antwort so oder so zweitrangig.

    Meine Frage geht eher dahin, warum man ein Fernsehteam Bilder von Unglücksfällen machen läßt. Ich vertrete allgemein die Meinung, dass die Verschwiegenheitspflicht der Feuerwehren bzw. das Recht der Betroffenen nicht mit belastenden Bildern oder Fakten konfrontiert zu werden über der Informationspflicht der Medien steht. Ich weiß nicht wie tief man das oben genannte Fernsehteam in den Einsatz involviert hat, aber was ich oben lese, bestärkt meine Meinung, dass wir vorsichtig sein müssen, was wir als Feuerwehr zulassen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: macht es denn eurer Meinung nach Sinn so etwas wie einen Pressesprecher zu installieren?

    Der "Presseprecher" soll Ansprechperson der Medien sein und die Entscheidungsmacht haben, was geschrieben und wie viel gezeigt werden darf. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich will keine Zensur, die Feuerwehren genießen aber ein hohes Ansehen in der Bevölkerung, das durch die "Gestaltung" der Berichterstattung seitens der Medien ungerechtfertigt in Mißkredit kommen kann. Bei den Kollegen in Ostfriesland wäre es bestimmt nicht zu den Spekulationen und zu solchen Reaktionen gekommen, wenn die Informationen in Abstimmung mit der Feuerwehr raus gegangen wären.

    Es ist traurig dies zu schreiben, aber man kann den Eindruck gewinnen, dass die Medienberichterstattung nicht immer seriös abläuft. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber eventuell verkauft es sich besser die Feuerwehren in den Medien als nicht den Umständenn gewachsen darzustellen, anstatt über gute Arbeit zu berichten. Und grundsätzlich haben auch wir Feuerwehrangehörige es in der Hand wie wir uns präsentieren. Wenn wir keine Medien direkt an der Einsatzstelle wollen, sollten wir freundlich aber bestimmt darauf hinweisen und auch sagen, dass bestimmte Personen (unsere Pressesprecher) auf Nachfrage gerne bereit sind über den Einsatz Auskünfte zu geben.

    Dies ist meine Meinung. Andere sehen das vielleicht anders.

    Wem meine Meinung nicht gefällt sollte dies mich nicht durch Dritte erfahren lassen. Und wer mich sinnverzerrend zitiert, wird zu einer Strafe nicht unter 200 gr. Milka-Trauben-Nuss verknackt.

    "Wer sich getroffen fühlt, der war auch gemeint" (Werner Finck)



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.358


    Ärger mit TV-Sender bei Einsätzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt