News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Ärger mit TV-Sender bei Einsätzen | 87 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 389124 | ||
Datum | 02.03.2007 09:44 MSG-Nr: [ 389124 ] | 23795 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Carsten Lanz Meine Frage geht eher dahin, warum man ein Fernsehteam Bilder von Unglücksfällen machen läßt. Ich vertrete allgemein die Meinung, dass die Verschwiegenheitspflicht der Feuerwehren bzw. das Recht der Betroffenen nicht mit belastenden Bildern oder Fakten konfrontiert zu werden über der Informationspflicht der Medien steht. Warum man die Bilder machen lässt? Weil es den Feuerwehrmann im Grunde überhaupt nichts angeht, was die Pressehansel da filmen und was nicht. Natürlich möchten wir auch in gewisser Weise die Persönlichkeitsrechte der Opfer schützen. Okay, böse Zungen könnten jetzt meinen, damit die MMS an die 1414 noch exklusiver ist. ;-) Geschrieben von Carsten Lanz Lange Rede, kurzer Sinn: macht es denn eurer Meinung nach Sinn so etwas wie einen Pressesprecher zu installieren? Kleine Beispiele aus dem Feuerwehralltag: Um einen LF 16 zu fahren muss ich den FS C erwerben und an einem Maschi-Lehrgang teilnehmen, um AGT zu werden muss ich Lehrgang, Untersuchung und regelmäßig Übungen absolvieren, um eine Einstz zu leiten muss ich persönlich dazu in der Lage sein und sollte ZF sein. Um mit der Presse zu sprechen muss ich ...? Meine Meinung: Einfach mal etwas Disziplin an der Einsatzstelle. Nach Dieter Nuhr: "Demokratie beinhaltet, dass jeder sagen darf was er will. Man muss aber nicht! Einfach mal die Fresse halten." Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|