News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaÄrger mit TV-Sender bei Einsätzen87 Beiträge
AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW389158
Datum02.03.2007 12:07      MSG-Nr: [ 389158 ]23744 x gelesen
Infos:
  • 03.03.07 Weiterer Bericht der Ostfriesischen Nachrichten
  • 02.03.07 Homepage Friesischer Rundfunk
  • 02.03.07 Bericht der Ostfriesischen Nachrichten

  • Mahlzeit,

    wieder zeigt sich das den Feuerwehren ein entsprechendes Konzept zum Umgang mit Medien fehlt.
    Meines erachtens fehlt den Feuerwehren eine vergleichbare Person wie dem BÖH vom THW.
    BÖH = Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung
    Hier einmal ein Auszug aus der STAN-OV
    Geschrieben von STAN-OV
    Aufgabenbeschreibung (allgemein):
    Der BÖH ist für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit sowie für Maßnahmen zur Helfererhaltung, -werbung und -reaktivierung des OV zuständig.
    Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist er in geeigneter Weise in den Informationsfluss des OV einzubinden.
    Aufgabenbeschreibung (im Einzelnen):
    1.Der BÖH unterstützt den OB bei allen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen. Hierzu gehören
    insbesondere:
    o Helfer-, Junghelferwerbung
    o Helfererhaltung und Reaktivierung ehemaliger Helfer
    o Kontaktpflege zu örtlichen Medien,
    o Pressearbeit und Mitwirkung an Veröffentlichungen und Publikationen für organisationsinterne und externe Medien,
    o Organisation von zielgruppenorientierten Präsentationen (Vorträge, Werbe- und Informationsveranstaltungen), insbesondere Themenauswahl, Ablaufgestaltung, Moderation,
    Gästebetreuung.
     Er stellt durch ?interne ÖA? den THW-internen Informationsfluss in seinem Zuständigkeitsbereich sicher.
     Er dokumentiert die Aktivitäten des OV und archiviert dies.
     Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben wird der BÖH, nach Absprache mit seinem Vorgesetzten, durch weitere Helfer des OV zeitbegrenzt unterstützt.
    Geforderte persönliche Voraussetzungen:
    Die Funktion des BÖH erfordert neben einem sicheren Auftreten insbesondere Organisationstalent und Ideenreichtum; weitere Voraussetzungen sind Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Überzeugungskraft sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift..


    Das erleichtert einen doch ungemein die Arbeit und bei entsprechenden Kontakt ist eine gute PR auch noch drinne.
    Gruß
    Sven



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    6.008


    Ärger mit TV-Sender bei Einsätzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt