News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaÄrger mit TV-Sender bei Einsätzen87 Beiträge
AutorCars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz389166
Datum02.03.2007 13:04      MSG-Nr: [ 389166 ]23775 x gelesen
Infos:
  • 03.03.07 Weiterer Bericht der Ostfriesischen Nachrichten
  • 02.03.07 Homepage Friesischer Rundfunk
  • 02.03.07 Bericht der Ostfriesischen Nachrichten

  • Um nun in einer Art Rundumschlag meinen Standpunkt etwas klarer zu machen:

    Was Sven BÖH nennt, habe ich laienhaft "Pressesprecher" getauft. "Koordinator" ist eventuell ein besserer Terminus.

    Um es klar zu stellen: Öffentlichkeitsarbeit ist auch für die Feuerwehr wichtig, aber bitte nicht auf dem Rücken unserer "Kunden". Die Entscheidung was ich zulasse liegt beim Einsatzleiter, der meinen "Pressesprecher" als Instrument seiner Entscheidung einsetzt. So war's vielleicht nicht geschrieben, wohl aber gemeint.

    Nicht duldbar ist, und hierum geht es mir im Kern, dass Medienvertreter den Einsatz behindern bzw. im Sinne der Quote/Auflage versuchen aufzupeppen.

    Geschrieben von ---Kai Stollberg---

    ich bekomme das hier direkt durch die Ausstrahlungen des Friesischen Rundfunks (FRF) mit. Angefangen hatte es mit einem Unfall wo der direkte Blick ins Auto durch eine Decke verdeckt wurde. Das hat dem FRF nicht gepasst und der hat sich in der nächsten Sendung gute 10 Minuten über die Feuerwehr und die Polizei ausgelassen. "Wenn mir etwas passiert, dann hoffentlich nicht hier". Das ist ein sehr unprofessionelles Verhalten des Senders der auch kein Einzelfall ist, z.B. wird aus eine Region nicht mehr berichtet weil hier ein Mitarbeiter geblitzt worden ist. Nach der Ausstrahlung habe ich dem FRF auch gleich meine Meinung dagelegt das dieses Sandkastenverhalten wohl nicht zu einem Sender passt. Ich habe ein paar Jahre bei einem Fernsehsender gearbeitet, aber der FRF schießt den Vogel ab. Gerade nach diesem Verhalten würde ich dem FRF jede Aufnahme verbieten, nicht nur bei Einsätzen sondern auch bei allen anderen Veranstaltungen. Und genau das tuen schon die Vereine aus Hinte. Das ist zwar nicht schön für den FRF und die dort befindlichen Lohnempfänger, aber schuld daran ist das Verhalten des Funkhausleiters.


    Sehr gut, dass wir mit Kai jemandem im Forum haben, der etwas tiefer in der Materie drin ist.
    Wir sollten uns doch bewußt sein, dass solche Medienvertreter nicht gut für das Ansehen von Hilfsorganisationen sind.

    Ich lese hier von einem Sender, der keinen Einsatz sondern ein Spektakel sehen will. Ob man da mitmachen will stelle ich jedem im Forum frei.

    Meine freie und private Meinung.
    Bitte mich nicht sinnverfälschend zitieren - Danke schön!



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.112


    Ärger mit TV-Sender bei Einsätzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt