News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Ärger mit TV-Sender bei Einsätzen | 87 Beiträge | ||
Autor | Juli8an 8H., Holzgerlingen / Baden-Württemberg | 389220 | ||
Datum | 02.03.2007 19:17 MSG-Nr: [ 389220 ] | 23740 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ja, du hast Recht. Mir ging es eigentlich nur um Fakten wie Alarmzeit, Personal, die man vom Zettel ablesen kann. Das ersetzt keineswegs einen qualifizierten Sprecher. Aber was machst du, wenn der Einsatzleiter ne Menge zu tun hat und der Pressesprecher gerade selbst beschäftigt ist? Gerade da ist es sinnvoll jemanden zu haben, der weiss, was er sagen darf. Jemanden, der einen kurzen, groben Überblick liefert. Nicht mehr und nicht weniger. Eine unbedarfte Einsatzkraft einfach mal zur Pressebetreuung abzustellen ist noch schlimmer als die Presse, bis das geeignete Personal Zeit hat, zu ignorieren. Zumindest als normale Feuerwehr ist das aber alles auch eine Frage des Personals.. Ich zumindest, gehe immernoch zu Einsätzen um zu Helfen, nicht um die Presse bei Laune zu halten. Versteh mich nicht falsch, klar muss ein qualifizierter mit der Presse reden - das sollte nur ein Pressesprecher oder eben der Kommandant. Aber was machst du bei einem Wohnungsbrand, wenn du als Pressesprecher selbst gerade unter PA bist? Die Einsatzleitung wird wohl auch anderes zu tun haben, als der Presse Rede und Antwort zu stehen. Aber für eine kurze Absprache der Journalisten mit den Redaktionen reichen den Pressevertretern ein paar kleine Angaben, die auch mal eine eingewiesene Einsatzkraft machen kann. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|