News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Ärger mit TV-Sender bei Einsätzen | 87 Beiträge | ||
Autor | Juli8an 8H., Holzgerlingen / Baden-Württemberg | 389229 | ||
Datum | 02.03.2007 20:59 MSG-Nr: [ 389229 ] | 23743 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hehe, hallo Willem, das Konzept Pressesprecher funktioniert nur, wenn ständig mehrere Feuerwehrangehörige in Bereitschaft stehen und bei einem Einsatz direkt in dieser Funktion mit einem MTW, privat-PKW die Einsatzstelle anfahren können. Dafür sind wohl die wenigsten bei der Feuerwehr.. Vielleicht seh ich das auch falsch, aber auch wenn ich für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich bin, geht alles andere vor. Und, wie auch in einem Beitrag weiter oben beschrieben, werden die Pressevertreter irgendwann auch ungeduldig und holen sich ihre Informationen notfalls vom netten Polizisten, der in der Nähe rumsteht und gerne etwas erzählt. (Du weisst, was ich mein, Willem) Das kann es also auch nicht sein. Es ist definitiv das sinnvollste, auf einen geeigneten Ansprechpartner für die Presse zu warten. Es sollte aber vermieden werden, dass sich die Presse andere Leute sucht, die nicht für die Feuerwehr sprechen können, es aber ggf. trotzdem machen oder aber dann sauer ist, weil kein geeigneter Ansprechpartner gekommen ist. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|