News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEin-Mann-Haspeln9 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen390090
Datum07.03.2007 20:49      MSG-Nr: [ 390090 ]4767 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Markus SchuchertDa die Haspel nicht über die gängige Aufnahme für diese Armaturen verfügt (Kastenform) sind sie ja nun Wind und Wetter ausgesetzt (siehe Bilder).
Nun meine Frage an Euch, wie könnte man möglichst kostengünstig und einfach die Gerätschaften zur Wasserentnahme an der Haspel vor Witterungseinflüssen schützen ?


... wozu ?

Bei uns fuhren über 15 Jahre Standrohr und Schlüssel ungeschützt an der alten B-Haspel des LF 16 rum - ohne dass irgendwelche Probeme damit bekannt wurden (nicht mal hinsichtlich Verschmutzung).

Und an der Einmannhaspel des LF 16/12 sind die mit gleichem Ergebnis auch seit 2000 dran ...

Und das funktioniert in hunderten von Feuerwehren so ...

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.155


Ein-Mann-Haspeln - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt