News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | TOZ Löschverfahren | 43 Beiträge | ||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 390574 | ||
Datum | 11.03.2007 00:06 MSG-Nr: [ 390574 ] | 16861 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Jan Südmersen Das Impulsverfahren dient auch nur zum Inertisieren einer Rauschicht! Für den direkten Löschangriff, also zum Ablöschen von Oberflächen wird ein schmaler Sprüstrahl bzw. Vollstrahl empfohlen. Wobei die Impulslänge der Wasserdampfentwicklung anzupassen ist. IMHO ist genau dieser Punkt den meisten Feuerwehrlern aber unbekannt bzw. sie vergessen ihn sehr schnell wieder. Das liegt IMHO genau daran, dass die Atemschutzausbildung, auch bei den meisten in der Ausbildung "weiterentwickelten" Feuerwehren, im FO-Containern aufhört. Viele sind dann der Meinung, dass das was sie dort gesehen und erlebt haben, dass Maß der Dinge ist und man mit dieser erlernten bzw. gesehen Technik alles "unter Kontrolle" bekommen kann. Die Tatsache das in den meisten brennenden Wohnungen die Zimmer eine wesentlich höher Brandlast haben und somit auch die Verbrennungsenergie entsprechend höher ist als in nem FO-Container, vergessen die meisten. IMHO kommt dann das Impulsverfahren auch an seine Grenzen... Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|